Bluesky-Interactive
Pro Train 30 + 31 Bundle
Artikelnummer 397
EAN: 4018281673192
Pro Train 30 verbindet die Hafenmetropolen Hamburg und Rostock und endet im Ostseebad Warnemünde. Die Strecke von ProTrain 31 unterteilt sich in Rothaarbahn, Obere Lahntalbahn und Main-Weser-Bahn. Erbaut 1883 von Cölbe nach Bad Laasphe und 1889 erweitert bis Erndtebrück wurde eine durchgehende Verbindung von Marburg nach Siegen geschaffen.
USK-Einstufung: Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Pro Train 30 verbindet die Hafenmetropolen Hamburg und Rostock und endet im Ostseebad Warnemünde. Die Strecke von ProTrain 31 unterteilt sich in Rothaarbahn, Obere Lahntalbahn und Main-Weser-Bahn. Erbaut 1883 von Cölbe nach Bad Laasphe und 1889 erweitert bis Erndtebrück wurde eine durchgehende Verbindung von Marburg nach Siegen geschaffen.
Pro Train 30
Dieses Add-On der ProTrain®-Serie verbindet die Hafenmetropolen Hamburg und Rostock und endet im Ostseebad Warnemünde. Von Hamburg aus erreichen Sie Hagenow-Land und zweigen von dort aus auf die schon 1847 eröffneten Strecke Hagenow - Schwerin ab.
In Bad Kleinen führt Sie Ihr Dienst entweder nach Warnemünde oder, je nach Aufgabenstellung, nach Wismar. Entdecken Sie die faszinierende Seenlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Zahlreiche Züge, wie der Regionalexpress, IC und Güterzüge, stehen Ihnen zur Erfüllung der Aufgaben zur Verfügung. Von Warnemüde aus führt der Weg zurück über Rostock und Schwerin nach Ludwigslust.
Folgendes Rollmaterial unterstützt Sie in zahlreichen Aufgaben:
- BR 101
- BR 114
- BR 120
- BR 143
- BR 185
- BR 472
- BR 628
- BR 642
- ICE-T
- IC Wagen
- Regionalwagen
- Güterwagen
Zahlreiche Aufgaben versprechen ein spannendes Fahrerlebnis
Pro Train 31
Die Strecke unterteilt sich in Rothaarbahn, Obere Lahntalbahn und Main-Weser-Bahn. Erbaut 1883 von Cölbe nach Bad Laasphe und 1889 erweitert bis Erndtebrück wurde eine durchgehende Verbindung von Marburg nach Siegen geschaffen, die die Entwicklung der Region positiv beeinflusst. Der Betreiber, die Kurhessenbahn, setzt täglich 13 Zugverbände auf dieser Strecke ein, wovon 8 Erndtebrück bedienen.
Arbeit für den Güterverkehr gibt es natürlich auch. Durch den Anschluss der Schedetalbahn an die Obere Lahntalbahn ist die Industrieansiedlung in Breidenbach über Marburg an die Main-Weser-Bahn angeschlossen. Erbaut 1872 von der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft ist heute noch der Abschnitt Wallau-Breidenbach für den Schienengüterverkehr freigeben. Der Streckenabschnitt Kreuztal-Erndtebrück wurde 1888 erbaut und 1889 an die Obere Lahntalbahn angeschlossen. Heute findet dort reger Güterverkehr statt. Auch der Personenverkehr wurde nicht vergessen, im Stundentakt werden die Bahnhöfe bzw. Haltepunkte durch die Dreiländerbahn der DB Regio bedient. Bedingt durch zahlreiche Kehren und Steigungen ist besonders der Abschnitt der Rothaarbahn zwischen Lützel und Hilchenbach eine Herausforderung. Durch die topografisch erstellte Bahnsimulation entsteht der Eindruck, an Ort und Stelle zu sein und bietet für viele Stunden Unterhaltung.
Rollmaterial für die zahlreichen Aufgaben:
- BR 628 Kurhessenbahn
- BR 640 Dreiländerbahn
- BR 648 Dreiländerbahn
- BR 218 Kurhessenbahn
- BR 294 DB Railion Logistics
- BR 50 mit Nostalgiezug
- BR 798
- diverse Güterwagen (u.a. neuer Roos Holztransportwagen)
- 20 Aufgaben
- überarbeitetes Wettersystem
Systemanforderungen:
Microsoft® Train Simulator
Microsoft® Windows 98, ME, 2000, XP oder Vista
Pentium IV 2,3 GHz oder schneller
512 MB Arbeitsspeicher (RAM)
3D-Grafikkarte mit mindestens 128 MB Grafikspeicher, empfohlen 32-Bit Farbtiefe
CD-Laufwerk, Tastatur und Maus